Aus den Medien sind etliche Skandale bekannt, die aus einer vernachlässigten Qualitätskontrolle und einer minderwertigen Prozessüberwachung resultieren.
In der Nahrungsmittelindustrie ist gerade Deutschland für seine hohen Ansprüche bei der Qualitätskontrolle bekannt. Hier gelten strikte Richtlinien und eine Menge an Auflagen sind einzuhalten. Im Gegensatz zu gängigen Stichprobe-Entnahmen, die höhere Kosten und mehr Zeit in Anspruch nehmen, bietet LuxFlux eine passende Alternative. Wir setzen auf hyperspektrale Technologien, die eine vollständige, schnelle und kontaktlose Messung im Prozess ermöglichen.
Die Sortierung von Lebensmitteln (z. B. Avocados) funktioniert kontaktfreimittels hyperspektraler Nahinfrarot-Sensorik. LuxFlux hat eine industrietaugliche Software entwickelt, die auf der Analyse und Auswertung hyperspektraler Bilddaten basiert, damit möglichst schnell und effektiv Fremdkörper (z. B. Steine, Holz, Plastik, Sand oder Insekten), ungewünschte stoffeigene Nebenprodukte (wie z. B. Stiele oder Blätter), Verunreinigungen oder „Materialschäden“ (wie Druckstellen oder Reifegrad) analysiert und identifiziert werden können.
Unsere Methodik ermöglicht effizienteres Arbeiten in der Nahrungsmittelbranche. Durch die Optimierung des Analyse-, Inspektion- und Sortierprozesses, wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet, der letztendlich die Kaufentscheidung für den Kunden erleichtert, gleichzeitig den Verbraucher schützt und den Ruf der eigenen Marke aufwertet.