Mithilfe von hyperspektraler Bildverarbeitung wird der Vorgang der Fremdstofferkennung optimiert. Besonders in der Lebensmittelbranche spielt die Inspektion von Nahrungsmitteln eine immer größere Rolle. Im Gegensatz zu herkömmliche RGB-Kameras, die im Grunde genommen nur drei Farbtöne abbilden, differenzieren hyperspektrale Kamerasysteme weit über hundert Farben. Mit der NIR (Nahinfrarot) Methode können die unterschiedlichsten Stoffe auf ihre chemische Zusammensetzung untersucht werden. Unsere Kamera Software kann nicht nur unerwünschte stoffeigene Nebenprodukte, minimale Farbveränderungen und Verunreinigungen erfassen, sondern auch den Feuchtigkeitsgehalt in der Ware messen.
Die hochgenauen Farbmessungen können in Echtzeit innerhalb eines Produktionsprozesses stattfinden. Im Gegensatz zu gängigen Stichprobe-Entnahmen, die wiederum höhere Kosten und mehr Zeit in Anspruch nehmen, bietet LuxFlux eine passende Alternative. Wir setzen auf hyperspektrale Technologien, die eine vollständige, schnelle und kontaktlose flächige Messung im Prozess ermöglichen.
Unsere Methodik liefert hochgenaue Messergebnisse z. B. in der Nahrungsmittelbranche. Durch die Optimierung des Analyse-, Inspektion- und Sortierprozesses, wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet, der letztendlich die Kaufentscheidung für den Kunden erleichtert, gleichzeitig den Verbraucher schützt und den Ruf der eigenen Marke aufwertet.