Eine saubere Trennung von Fleisch und Knorpel oder von Fleisch und Knochen ist nicht einfach. Bei der Weiterverarbeitung von hochwertigen Lebensmitteln (wie Fleisch oder Fisch) wird besonderen Wert auf die Qualität und Reinheit der Produkte gelegt. Um einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen, werden genauere Messmethoden benötigt, die über eine Standardüberprüfung mittels Bildgebung im sichtbaren Bereich (~400-700 nm) hinausgehen. Wir bei LuxFlux haben ein, durch unsere Software definiertes, Inspektionssystem speziell für Lebensmittel entwickelt, welches inline in den Produktionsablauf eingebettet werden kann.
Mit unserer industrietauglichen Technologie ist es möglich schnell und effektiv unerwünschte stoffeigene Nebenprodukte (wie Knorpel, Fett, Haut, Knochen, Schuppen oder Fischgräten), Farbveränderungen (Frischezustand) und Verunreinigungen zu erfassen, sondern auch den Wassergehalt in der Ware zu messen.
Bei bestimmten Lebensmitteln (wie beispielsweise Fisch) ist eine gewisse Zugabe an Fremdwasser erlaubt (bis zu 5%). Überschreitet ein Hersteller in Deutschland die vorgegebene Menge, ist er dazu verpflichtet, den Wert kenntlich auf der Produktverpackung zu vermerken. Die Zugabe von Fremdwasser ist allerdings nicht mit der schützenden Wasserglasur von tierischen Tiefkühlprodukten zu verwechseln (diese darf bis zu 20% Wasser enthalten). In beiden Fällen ist es wichtig, dass das Gewicht des „puren“ Lebensmittels (vor der Wasserzugabe) gut sichtbar für den Verbraucher gekennzeichnet ist.
Die LuxFlux.Software ist hervorragend dazu geeignet Lebensmittel optimal zu analysieren oder zu inspizieren. Im Gegensatz zu gängigen Stichprobe-Entnahmen, die wiederum höhere Kosten und mehr Zeit in Anspruch nehmen, bietet LuxFlux eine passende Alternative. Wir setzen auf hyperspektrale Technologien, die eine vollständige, schnelle und kontaktlose Messung im Prozess ermöglichen.
Unsere Methodik ermöglicht effizienteres Arbeiten in der Nahrungsmittelbranche. Durch die Optimierung des Analyse-, Inspektion- und Sortierprozesses, wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet, der letztendlich die Kaufentscheidung für den Kunden erleichtert, gleichzeitig den Verbraucher schützt und den Ruf der eigenen Marke aufwertet.