Qualitätskontrolle mittels Infrarotstrahlung
Dem menschliche Sehorgan sind im sichtbaren RGB-Bereich Grenzen gesetzt, der NIR-Spektroskopie nicht. Während das Auge lediglich die Lichtwellen in einem Bereich von circa 400-700 nm erfassen kann, sind Kameras mit unserer Software dazu in der Lage, Wellenlängen im Nahinfrarot-Bereich (circa 900-1700 nm) für den Nutzer zu analysieren. In der Produktion ist es besonders von Vorteil, Verpackungen auf ihre Vollständigkeit zu prüfen. Ebenso hilfreich erscheint die Analyse der einzelnen Produkte, die in kürzester Zeit in Unmengen über das Fließband laufen. Interessant ist hierbei die Zusammensetzung, beziehungsweise das Mischverhältnisse der Medikamente. Ohne zusätzliche Hilfsmittel lassen sich darüber nur Vermutungen anstellen. An dieser Stelle kommt unsere Technologie zum Einsatz: Sie ermöglicht die Differenzierung und Analyse mithilfe hyperspektraler Lichtwellen-Messungen. Unsere Methode leistet die Vorarbeit und ebnet den Weg für eine anschließende Ausmusterung.
Hyperspektrale Kamerasysteme gehen weit über den Sichtbarkeits-Radius standardisierter Farbkameras (RGB) hinaus. Aufgrund dessen ist die Hyperspektralanalyse besonders im pharmazeutischen Bereich gefragt, um sowohl schnell als auch effizient Tabletten, Kapseln, Pillen, Flüssigkeitsrückstände oder Blister-Verpackungen zu „scannen“. Hyperspectral Imaging revolutioniert die Bildverarbeitung in den unterschiedlichsten industriellen Sektoren. Einfach, schnell und präzise erfasst unsere Software die Oberflächenstrukturen. Sie analysiert und identifiziert die stofflich relevanten Eigenschaften und misst die Veränderungen in der Materie.
Medikamente können auf diese Weise inspiziert und Abweichungen in der Konsistenz sowie der Zusammensetzung festgestellt werden. Die LuxFlux-Software unterstützt den Arbeitsprozess, indem sie die Güter in Echtzeit analysiert, nach Eigenschaften klassifiziert und Informationen (z.B. gut oder schlecht) über ein Protokoll zur Verfügung stellt. Unsere Technologie kann möglichst schnell und effizient unterschiedlichste Abweichungen erkennen, identifizieren und gegebenenfalls quantifizieren. Dabei können Qualitätsmängel vieler Art entlarvt werden. Auch für sensible Produkte ist das Analyseverfahren hervorragend geeignet. Die zu analysierenden Produkte können berührungslos überprüft werden. Aufgrund des optischen Messverfahrens besteht im Kontrollvorgang keine Gefahr, dass die zu untersuchenden Objekte in ihrer Qualität beeinträchtigt werden. Durch das berührungslose Messverfahren wird die Ware vor Schäden geschützt.
Auf diese Weise ist unsere Methode sowohl risikofrei (d.h. keine Kontamination der Produkte durch Berührung), als auch zeitsparend und langfristig betrachtet kostengünstiger.
Mit unserer Technologie schauen wir in die Zukunft! Wir verhelfen im Bereich der Sortierung, Inspektion und Prozessanalyse zu einem effektiveren Verfahren.
Ihr Anliegen ist uns wichtig!
Wir haben Sie neugierig gemacht? Sie haben bereits eine konkrete Idee oder Vorhaben in Planung, das Sie mit uns umsetzen möchten? Oder Sie benötigen weitere Informationen? Dann wenden Sie sich doch bitte direkt an uns!
Hier geht es zu unserem Kontaktformular.
Gerne können Sie sich auch telefonisch (unter +49 7121 69 63 60-0) bei uns melden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!